Wappen

Das Wappen zeigt in Rot eine eingebogene silberne Spitze, die mit einem blauen Wellenbalken, der ein blaues Mühlrad im unteren Viertel überdeckt, belegt und vorn von einem aufrechten silbernen Buchenblatt, hinten von einer silbernen Plackenhaue (ohne Stiel) begleitet ist.

Historische Begründung des Wappens:

Das silberne Buchblagg (Buchenblatt) steht redend für den Namen des Ortes, der von Bokeloh, Buchenhain abgeleitet wird. Die silberne Plackenhaue ist ein für die Gemeinde typisches landwirtschaftliches Gerät, mit dem über viele Generationen hinweg die Heidelandschaft kultiviert wurde. Der blaue Wellenbalken symbolisiert die Bokeler Au, und das blaue Mühlrad die über viele Jahrhunderte im Ort ansässige Mühle, die wahrscheinlich der Anlass für die Entstehung der Gemeinde war.

Wahl der Farben für das Wappen:

Für das Wappen wurden die Farben Blau; Silber (Weiß) und Rot gewählt. Damit soll auf die Zugehörigkeit zum Land Schleswig-Holstein hingewiesen werden. Ein weiterer Grund war die gute Erkennbarkeit der gewählten Symbole in dieser Farbgebung.